Die sehr anspruchsvolle Tour ist nichts für Anfänger und Leute mit Höhenangst.
Teilweise ging es sehr luftig ausgesetzt, über den Ostgrat hinauf. Und auch der Abstieg ist nicht zu unterschätzen.
Gestartet sind wir "In der Klamm", nähe Franzl im Holz, mit den Mountainbikes. Nicht ganz 300 Höhenmeter legten wir bis zum Laudachsee zurück.
Weiter ging es über den Gassnersteig hinauf zur Hohen Scharte.
Hier beginnt dann rechts der Weg via Ostgrat auf den Traunstein. Links gehts zum Katzenstein.
Anfangs noch relativ einfach wird der Steig immer anspruchsvoller und es ist oft luftig ausgesetzt. Ca. 600Hm bewegt man sich im Ostgrat.
Am Grat trafen wir auf den mittlerweile über 1000fachen Traunstein-Bezwinger Robert Riesinger, welcher uns bereitwillig Infos zu unserem geplanten Abstieg gab.
Das "grüne Band" am Ende des Aufstiegs ist nicht zu unterschätzen und sollte auf keinen Fall bei Nässe begangen werden.
Am Gipfel angekommen hatte es etwas zugezogen und die Sicht war schlecht. Wir trafen zufällig auf Fischer Karl am Gipfel.
Nach kurzer Einkehr auf der Gmundnerhütte machten wir uns wieder auf den Weg. Das Wetter hatte sich auch wieder gebessert.
Im Nordwandband galt es noch ein Altschneefeld zu umgehen. Dies stellte jedoch keine große Herausforderung für uns dar.
Im Abstieg besuchten wird noch die "Freundschaftshöhe" die einige noch nicht kannten.
Bevor wir mit den MTBikes zurück zum Parkplatz fuhren kehrten wir noch in der Ramsaualm am Laudachsee ein.
bewölkt/sonnig, 1250 Hm, 15km